Die besten Holzarten für Ihre Terrasse
Eine Terrasse ist ein wunderbarer Ort, um die Natur zu genießen und entspannte Stunden im Freien zu verbringen. Die Wahl des richtigen Terrassenholzes ist entscheidend für die Langlebigkeit und Ästhetik deiner Terrasse. Hier stellen wir dir vier beliebte Holzarten vor: Sibirische Lärche, kanadische Douglasie, Robinie und kesseldruckimprägnierte Kiefer, sowie deren Vorteile.

1. Sibirische Lärche
Die Sibirische Lärche ist bekannt für ihre hervorragenden Eigenschaften und wird häufig für Terrassen verwendet.
Vorteile:
- Witterungsbeständigkeit: Sibirische Lärche hat eine hohe natürliche Widerstandsfähigkeit gegen Witterungseinflüsse, was sie ideal für den Außenbereich macht.
- Langlebigkeit: Mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren ist sie eine langlebige Wahl für Terrassen.
- Langlebigkeit: Mit einer Lebensdauer von bis zu 25 Jahren ist sie eine langlebige Wahl für Terrassen.
- Geringe Verformung: Sibirische Lärche neigt weniger zur Verformung und Rissbildung, was die Pflege erleichtert.

2. Kanadische Douglasie
Die kanadische Douglasie ist ein weiteres beliebtes Holz für Terrassen und bietet eine Kombination aus Schönheit und Funktionalität.
Vorteile:
- Die kanadische Douglasie ist ein weiteres beliebtes Holz für Terrassen und bietet eine Kombination aus Schönheit und Funktionalität.
- Witterungsbeständig: Sie ist von Natur aus resistent gegen Fäulnis und Schädlinge, was ihre Lebensdauer verlängert.
- Ästhetik: Die hellen, warmen Farbtöne und die markante Maserung machen die Douglasie zu einer attraktiven Wahl.
- Ästhetik: Die hellen, warmen Farbtöne und die markante Maserung machen die Douglasie zu einer attraktiven Wahl.

3. Robinie
Die Robinie, auch als falsche Akazie bekannt, ist ein äußerst widerstandsfähiges Holz, das sich hervorragend für den Außenbereich eignet.
Vorteile:
- Extrem langlebig: Robinie hat eine der höchsten natürlichen Widerstandsfähigkeiten gegen Fäulnis und Schädlinge und kann bis zu 30 Jahre halten.
- Witterungsbeständig: Sie ist sehr gut gegen Witterungseinflüsse geschützt und benötigt kaum Pflege.
- Ästhetik: Die goldbraune bis grünlich-braune Farbe und die feine Maserung verleihen Ihrer Terrasse ein elegantes Aussehen.
- Umweltfreundlich: Robinie ist ein heimisches Holz und trägt zur Reduzierung des ökologischen Fußabdrucks bei.

4. Kesseldruckimprägnierte Kiefer
Kesseldruckimprägnierte Kiefer ist eine kostengünstige und weit verbreitete Wahl für Terrassenholz.
Vorteile:
- Kosteneffizienz: Im Vergleich zu anderen Holzarten ist kesseldruckimprägnierte Kiefer oft günstiger, was sie zu einer attraktiven Option für Budgetbewusste macht.
- Witterungsbeständigkeit: Durch das Kesseldruckverfahren wird das Holz mit speziellen Mitteln imprägniert, die es vor Fäulnis und Schädlingen schützen.
- Verfügbarkeit: Kiefer ist weit verbreitet und leicht erhältlich, was die Planung und den Einkauf erleichtert.
- Bearbeitbarkeit: Kiefer lässt sich gut bearbeiten.
Komm zu uns und lass dich beraten.