Skip to main content
Zurück zum Blog
06.05.2024 von Visar Bajrami
in Kategorie: Tiefbau

Lichtschächte richtig planen und anlegen

Lichtschächte sind architektonische Elemente, die dazu dienen, natürliches Licht in unterirdische Bereiche eines Gebäudes, wie zum Beispiel Kellerräume, zu leiten. Sie sind besonders in städtischen Umgebungen weit verbreitet, wo der Zugang zu natürlichem Licht oft begrenzt ist. Das richtige Planen eines Lichtschachts ist entscheidend, um maximale Effizienz, Sicherheit und Ästhetik zu gewährleisten. Hier sind die wesentlichen Schritte und Überlegungen zur Planung eines Lichtschachts:

1. Bedarfsermittlung

  • Raumnutzung: Bestimmen Sie die Nutzung des Raumes, der mit natürlichem Licht versorgt werden soll (z.B. Wohnraum, Büro, Lager).
  • Lichtbedarf: Ermitteln Sie die benötigte Lichtmenge, um den Raum ausreichend zu beleuchten.

2. Standortwahl

  • Position: Wählen Sie einen Standort, der den bestmöglichen Zugang zu natürlichem Licht bietet. Berücksichtigen Sie die Ausrichtung des Gebäudes und die umliegenden Strukturen.
  • Bodenbeschaffenheit: Überprüfen Sie den Untergrund auf Stabilität und Entwässerungsmöglichkeiten.

3. Dimensionierung

  • Größe und Tiefe: Bestimmen Sie die Größe und Tiefe des Lichtschachts in Abhängigkeit von der Raumgröße und dem gewünschten Lichteinfall. Größere und tiefere Lichtschächte lassen mehr Licht durch.
  • Form: Rechteckige, quadratische oder andere Formen, abhängig von der baulichen Situation und dem architektonischen Design.

4. Materialien und Konstruktion

  • Materialwahl: Wählen Sie geeignete Materialien wie Beton, Metall oder Kunststoff, die robust und langlebig sind.
  • Abdeckungen: Planen Sie Abdeckungen aus Glas oder lichtdurchlässigem Material, die den Lichtschacht vor Witterungseinflüssen schützen.

5. Belüftung und Entwässerung

  • Belüftung: Integrieren Sie Lüftungselemente, um eine gute Luftzirkulation zu gewährleisten.
  • Entwässerung: Stellen Sie sicher, dass der Lichtschacht über ein effektives Entwässerungssystem verfügt, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Dies kann durch Drainagerohre oder Sickergruben erfolgen.

6. Sicherheitsvorkehrungen

  • Absturzsicherungen: Installieren Sie Sicherheitsgitter oder Abdeckungen, um Unfälle zu verhindern.
  • Einbruchschutz: Planen Sie abschließbare Gitter oder Sicherheitsabdeckungen, um unbefugten Zugang zu verhindern.

7. Lichtverstärkung und -verteilung

  • Reflektoren: Nutzen Sie reflektierende Materialien oder Farben im Inneren des Lichtschachts, um das einfallende Licht besser zu verteilen.
  • Transparente Elemente: Verwenden Sie transparente oder transluzente Abdeckungen, um den Lichteinfall nicht zu behindern.

8. Optische Gestaltung

  • Ästhetik: Gestalten Sie den Lichtschacht so, dass er sich harmonisch in die Gesamtarchitektur des Gebäudes einfügt. Dies kann durch die Wahl passender Materialien, Farben und Formen erfolgen.
  • Grünflächen: Integrieren Sie Pflanzen oder Grünflächen um den Lichtschacht, um die Optik zu verbessern und zusätzlichen Nutzen zu schaffen.

9. Wartung und Pflege

  • Zugangsmöglichkeiten: Planen Sie den Lichtschacht so, dass er leicht zugänglich für Reinigungs- und Wartungsarbeiten ist.
  • Reinigungssysteme: Erwägen Sie die Integration von Reinigungsöffnungen oder -systemen, um die Pflege zu erleichtern.

10. Einholung von Genehmigungen

  • Baurechtliche Vorschriften: Informieren Sie sich über die lokalen baurechtlichen Vorschriften und holen Sie gegebenenfalls notwendige Genehmigungen ein.
  • Beratung durch Fachleute: Ziehen Sie Architekten oder Bauingenieure zu Rate, um sicherzustellen, dass der Lichtschacht fachgerecht geplant und ausgeführt wird.

Durch sorgfältige Planung und Berücksichtigung dieser Aspekte kann ein Lichtschacht optimal gestaltet werden, um sowohl funktionale als auch ästhetische Anforderungen zu erfüllen.

 

Der Hauptzweck von Lichtschächten besteht darin, Tageslicht in die unteren Ebenen eines Gebäudes zu bringen, um die Beleuchtung zu verbessern und eine angenehmere Umgebung zu schaffen. Darüber hinaus können Lichtschächte auch zur Belüftung beitragen, indem sie frische Luft zirkulieren lassen und so die Räume weniger stickig und feucht halten. In einigen Fällen dienen Lichtschächte auch als Notausgänge oder Zugangspunkte für Wartungsarbeiten.

Lichtschächte werden typischerweise aus Beton, Metall oder Kunststoff gefertigt, je nach Größe und Zweck. Oft sind sie mit Gittern oder Glasabdeckungen versehen, um zu verhindern, dass Schmutz hineinfällt, und um die Sicherheit für darüber gehende Personen zu gewährleisten. Ein effektives Drainagesystem ist entscheidend, um Wasseransammlungen zu vermeiden, die zu Überschwemmungen oder Feuchtigkeit im Keller führen können. Die Dimensionen und das Design der Lichtschächte können stark variieren, basierend auf der Architektur des Gebäudes und der benötigten Lichtmenge.

Es gibt verschiedene Arten von Lichtschächten. Einfache Lichtschächte sind grundlegende Designs, die nur minimale Beleuchtung bieten und meist funktional sind. Erweiterte Lichtschächte hingegen sind mit reflektierenden Materialien oder geneigten Flächen ausgestattet, um die Lichtverteilung zu maximieren. Große, zentrale Lichtschächte, die sich über mehrere Stockwerke erstrecken und oft als architektonische Schwerpunkte eines Gebäudes dienen, werden als Atrien bezeichnet.

Lichtschächte bieten mehrere Vorteile. Sie reduzieren den Bedarf an künstlicher Beleuchtung während des Tages und senken somit den Energieverbrauch, was zur Energieeffizienz beiträgt. Zudem können sie die visuelle Attraktivität von Innenräumen durch die Bereitstellung von natürlichem Licht verbessern. Der Zugang zu natürlichem Licht kann zudem die Stimmung, Produktivität und das allgemeine Wohlbefinden verbessern.

Bei der Planung und Gestaltung von Lichtschächten ist die Platzierung entscheidend, um die Lichtdurchdringung und Effektivität zu maximieren. Regelmäßige Pflege ist erforderlich, um sicherzustellen, dass die Lichtschächte frei von Verunreinigungen und funktionstüchtig bleiben. Durch die Berücksichtigung dieser Punkte kann die Funktionalität und Effizienz von Lichtschächten maximiert werden, wodurch sowohl die Lebensqualität als auch die Energieeffizienz in unterirdischen Räumen verbessert wird.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Lichtschächte nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch eine wertvolle Ergänzung zu jedem Gebäude darstellen. Sie verbessern die Lebensqualität in unterirdischen Räumen erheblich und tragen zur Nachhaltigkeit und Energieeffizienz moderner Architektur bei. Durch eine durchdachte Planung und regelmäßige Pflege können Lichtschächte ihre zahlreichen Vorteile voll entfalten und somit einen wichtigen Beitrag zu einem angenehmen und gesunden Wohn- oder Arbeitsumfeld leisten.

 

Visar Bajrami

Dinklage

Tel.: 04443/9500-18
bajrami@riesselmann.net