Skip to main content
Zurück zum Blog
10.07.2024 von Ralf Kuper
in Kategorie: Gartenbau

Die korrekte Verwendung von Gala-fix Beton: Ein Leitfaden für Heimwerker und Profis

Gala-fix Beton ist ein vielseitiger und benutzerfreundlicher Fertigbeton, der sich für eine Vielzahl von Garten- und Landschaftsbauprojekten eignet. Ob für das Setzen von Zaunpfählen, das Errichten von kleinen Fundamenten oder das Verlegen von Pflastersteinen – Gala-fix Beton bietet eine einfache und effiziente Lösung. In diesem Blogbeitrag geben wir Ihnen eine detaillierte Anleitung zur korrekten Verwendung von Gala-fix Beton, damit Ihre Projekte erfolgreich und langlebig werden.

Was ist Gala-fix Beton?

Gala-fix Beton ist ein vorgemischter Trockenbeton, der nur noch mit Wasser angemischt werden muss. Er zeichnet sich durch seine schnelle Erhärtung und hohe Festigkeit aus, was ihn besonders für kleinere Bauprojekte im Garten- und Landschaftsbau attraktiv macht. Die Mischung enthält bereits alle notwendigen Komponenten, sodass keine weiteren Zutaten hinzugefügt werden müssen.

Eigenschaften

  • Sehr einfach und sicher zu verarbeitender Mörtel für den Einsatz im Außenbereich.
  • Der Trockenmörtel erreicht durch langsames Befeuchten mit Wasser seine Festigkeit.
  •  Er kann aber auch herkömmlich gemischt werden, wobei dabei allerdings die schnelle Abbindung berücksichtigt werden muss. „ Frostbeständig und widerstandsfähig gegen mechanische Einwirkungen

 

Anwendung

  • Garten- und Landschaftsbaubeton FIX ist ein ideal auf Arbeiten im Außenbereich abgestimmter Mörtel.
  • Er ist ein anmischungsfreier, schnell erhärtender Trocken-Fertigbeton für nicht DIN-relevante Betonarbeiten
  • Speziell zum Befestigen von Zaunpfosten, Wäschespinnen, Spielgeräten, Gartenlampen usw.

Vorbereitung

Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, sollten Sie einige Vorbereitungen treffen:

  1. Material und Werkzeug bereitlegen: Sie benötigen einen Sack Gala-fix Beton, einen Eimer oder eine Mischwanne, Wasser, eine Schaufel oder einen Rührquirl, eine Wasserwaage und gegebenenfalls eine Kelle.
  2. Untergrund vorbereiten: Stellen Sie sicher, dass der Untergrund stabil und frei von losen Materialien ist. Bei Bedarf den Boden verdichten.
  3. Abmessungen überprüfen: Markieren Sie die Fläche oder den Ort, an dem der Beton verwendet werden soll, und messen Sie die benötigte Menge ab.

Schritt-für-Schritt Anleitung

1. Beton anmischen:

  • Geben Sie den Gala-fix Beton in einen Eimer oder eine Mischwanne.
  • Fügen Sie die angegebene Menge Wasser hinzu (in der Regel ca. 2,5 - 3 Liter pro 25-kg-Sack, beachten Sie die Herstellerangaben auf der Verpackung).
  • Mischen Sie das Wasser und den Beton gründlich, bis eine homogene, erdfeuchte Masse entsteht. Dies kann per Hand mit einer Schaufel oder mithilfe eines Rührquirls erfolgen.
  • Garten- und Landschaftsbaubeton FIX trocken in die ausgehobene und angefeuchtete Grube in Lagen von ca. 10 cm um das vorher fixierte Bauteil einfüllen. Den Trocken-Fertigbeton langsam mit Wasser befeuchten, bis dieser leicht gesättigt ist. Nach ca. 3 Minuten Wartezeit die nächste Lage Trockenmaterial einbringen und ebenfalls befeuchten. Diesen Vorgang so lange wiederholen, bis die Grube gefüllt ist. Anschließend die Oberfläche mit der Kelle glattstreichen. Die Abbindung beginnt nach ca. 10 Minuten. Warme Temperaturen, direkte Sonneneinstrahlung oder Wind können die Verarbeitungszeit verkürzen, niedrige Temperaturen verlängern sie. Garten- und Landschaftsbaubeton FIX kann auch im Mörteltrog mit langsam laufendem Rührwerk angemischt werden. Keine sonstigen Zusätze beimischen.Die Konsistenz sollte möglichst steif eingestellt werden. Das zu befestigende Bauteil kann nach ca. 1 Stunde leicht, nach ca. 24 Stunden (bei 20 °C) voll belastet werden. Ergiebigkeit ca. 13 l/Sack = 520 l/t   /   Wasserbedarf ca. 2.5 l/Sack - 3 l/Sack

    2. Beton einfüllen:
    • Füllen Sie den gemischten Beton an den gewünschten Ort. Dies kann beispielsweise ein Fundament für einen Zaunpfahl
    • Verarbeiten Sie den Beton zügig, da er relativ schnell abbindet.

      3. Verdichten und Ausrichten:
      • Verdichten Sie den Beton sorgfältig, um Lufteinschlüsse zu vermeiden. Dies kann durch leichtes Klopfen oder Rütteln der Form oder des Pfostens erfolgen.
      • Richten Sie das Bauteil, beispielsweise einen Pfahl, mithilfe einer Wasserwaage aus und fixieren Sie es gegebenenfalls, bis der Beton ausreichend erhärtet ist.

        4. Nachbehandlung:
        • Glätten Sie die Oberfläche des Betons mit einer Kelle.
        • Schützen Sie den frisch gegossenen Beton vor zu schneller Austrocknung durch Abdeckung mit Folie oder feuchtem Tuch, besonders bei hohen Temperaturen.

Tipps und Tricks

  • Witterung beachten: Arbeiten Sie bei Temperaturen zwischen 5°C und 30°C. Bei extremer Hitze oder Kälte kann der Beton schlecht abbinden.
  • Wasserzugabe kontrollieren: Fügen Sie nicht zu viel Wasser hinzu, da dies die Festigkeit des Betons beeinträchtigen kann. Die Masse sollte erdfeucht und nicht flüssig sein.
  • Sicherheit: Tragen Sie Handschuhe und Schutzbrille, um Haut- und Augenreizungen zu vermeiden.

Häufige Anwendungsbereiche

  • Zaunpfähle: Gala-fix Beton eignet sich hervorragend zum Einbetonieren von Zaunpfählen. Die schnelle Abbindezeit ermöglicht ein zügiges Fortfahren der Arbeit.
  • Fundamente: Kleine Fundamente für Gartenhäuser, Carports oder Terrassen lassen sich mit Gala-fix Beton schnell und einfach erstellen.

 

 

Fazit

Gala-fix Beton ist ein praktisches und vielseitiges Material, das sowohl für Heimwerker als auch für Profis zahlreiche Anwendungsmöglichkeiten bietet. Mit der richtigen Vorbereitung und Anwendung können Sie langlebige und stabile Bauprojekte realisieren. Beachten Sie die Herstellervorgaben und arbeiten Sie sorgfältig, um optimale Ergebnisse zu erzielen.

Ralf Kuper

Dinklage

Tel.: 04443/9500-22
kuper@riesselmann.net